Info – Flüchtlingssituation in Bischofsheim mit Spendenaufruf.
Es ist nach wie vor nicht absehbar, wie sich die Flüchtlingslage bei uns noch entwickelt und wie lange die Menschen aus der Ukraine bei uns sein werden.
Derzeit sind 42 Personen in Bischofsheim aufgenommen. Rund 30 davon sind im Schullandheim Bauersberg untergebracht. Es handelt sich hauptsächlich um Frauen mit Kindern im Alter zwischen 3 und 15 Jahren. Alle sind versorgt und wohlauf. Sie sind sehr dankbar und beginnen sich bereits jetzt selbst zu organisieren. Das größte Problem ist die Verständigung. Eine großartige Unterstützung leisten hier für alle Beteiligten dankenswerter Weise Mitglieder der orthodoxen Kirchengemeinde und eine zusätzlich ukrainische Dolmetscherin.
Wichtig ist darüber hinaus die Erfassung der Kriegsflüchtlinge, um z.B. Sozialleistungen erhalten zu können. Daher eine Bitte an alle, die Flüchtlinge privat aufgenommen haben und sich noch nicht bei der Verwaltung gemeldet haben: Suchen Sie unbedingt den Kontakt zur Stadtverwaltung!
Wer Wohnraum zur Verfügung stellen möchte kann gerne eine Email an ukrainehilfe@rhoen-grabfeld.de mit einer kurzen Beschreibung der Räumlichkeiten und ggf. Ausstattung senden. Ebenso können sich Personen mit ukrainischen/russischen Sprachkenntnissen per Email dort melden, die dolmetschen möchten. Die Zuteilung erfolgt hier durch den Landkreis.
Durch die Stadtverwaltung, dem Schullandheim und der Hilfe des Roten Kreuzes und der Caritas Rhön-Grabfeld werden die Menschen in Bischofsheim sehr gut und bedarfsgerecht versorgt.
Vielen Dank für die zahlreichen Hilfsangebote aus der Bevölkerung. Am besten helfen Sie, wenn sie die anerkannten Hilfsorganisationen finanziell unterstützen.
Die Pfarreiengemeinschaft „Am Kreuzberg Bischofsheim“, die Stadt Bischofsheim und die Kreuzbergallianz unterstützen den Caritasverband Rhön-Grabfeld e.V.
Hier ein Spendenaufruf:
2022_Spendenaktion Ukraine - Bischofsheim (3)Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.