Heimische Schafwolle NUR zum Kompostieren, Dämmen und Düngen – das ist viel zu schade! Warum nicht auch ein Hobby daraus machen. Im Rahmen der Rhönschaf-Genießerwochen und dem Bauernmarkt in Oberelsbach entführt Monika Petersen die…
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr…
Die Rhöner Flimmerkiste zum Internationalen Tag der Menschenrechte. Regie: Wenjing Ma, 71 min, 2015, USA, Dokumentarfilm über die bewegte Biografie des Anwalts, der 2001 vom chinesischen Justizministerium zum „Ehren-Anwalt” gekürt…
Die Rhöner Flimmerkiste sucht den Wahrheitsgehalt im Internet. Regie: Hans Block, Moritz Riesewieck, D, 2018. Dass Facebook Nacktheit und gewaltverherrlichende Inhalte löscht, muss man nicht gutheißen, aber zumindest ist es…
Kinder toben herum, schaukeln auf Spielplätzen, vergnügen sich auf Rummelplätzen oder tanzen auf Festen. Sie fahren Schlitten, Ski oder Schlittschuh, liegen am Strand in der Sonne oder klettern auf Berge.…
Die Rhöner Flimmerkiste auf der Suche nach dem Geheimnis der Nachhaltigkeit. USA, 2014, Regie: Kip Anderson, Keegan Kuhn, Industriell betriebene Viehzucht und Agrarwirtschaft sind unser Klimakiller Nummer Eins und damit…
Apfelsorten entdecken im Familienworkshop! In der Rhön gibt es viele verschiedene alte Apfelsorten. Wir sammeln, probieren und vergleichen. Wie kann man die unterschiedlichen Sorten verwenden – zum Reinbeißen, oder eher…
Heute geht es mit dem zertifizierten Naturund Landschaftsführer Michael Pinato zum Waldspaziergang auf den Gangolfsberg. Erfahren Sie Spezielles über den Gangolfsberg. Entspannung in urwüchsiger Waldlandschaft, ein Märchen und einiges mehr.…
ie Rhöner Flimmerkiste auf einer Reise in die moralischen Untiefen des Menschseins. Ihre Arbeit in Köln ist verdammt anstrengend, also nimmt sich die Notärztin Rike (Susanne Wolff) eine Auszeit. Ganz…
Wir wandern zusammen den „Auftakt“ zur Hochrhöntour. Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Michael Tulit gibt Ihnen eine launische und kurzweilige Einführung in die Entstehungsgeschichte und Besonderheiten der Hochrhön und zeigt…